de
en
fr
es
pl

Benchmark der 1-stufigen Zerkleinerung

UNTHA XR – einer der besten (Vor-)Zerkleinerer

Die UNTHA shredding technology GmbH entwickelt und produziert seit Jahrzehnten industrielle Zerkleinerer für unterschiedliche Bereiche der Abfallverwertung und Wertstoffrückgewinnung. Der österreichische Premiumhersteller steht für hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Die erste Generation der UNTHA XR-Klasse wurde bereits vor über 20 Jahren entwickelt. Seither haben sie bzw. ihre Nachfolgermodelle sich auf dem Markt vielfach bewährt und liefern vor allem in der wirtschaftlichen Zerkleinerung von Altholz, Reifen/Gummi, Pulperzöpfen, Gewerbe-, Industrie- und Sperrmüll herausragende Leistungen. Innovative Technologie, jahrelange Erfahrung und systematische Weiterentwicklung machen den UNTHA XR zu einem der besten Zerkleinerer für besonders herausfordernde Anwendungen und hohes Materialaufkommen. Darüber hinaus überzeugen diese Zerkleinerer durch hohe Effizienz und attraktive Betriebskosten (€/t).

Mehr
PR-XR-Bester-Vorzerkleinerer

„UNTHA steht mit der XR-Serie sinnbildlich für die 1-stufige Zerkleinerung – weil wir sie zur Realität gemacht haben. Und auch in der Vor- und Nachzerkleinerung beweisen unsere Maschinen täglich, dass wahre Innovation mit UNTHA beginnt. Dazu gehört auch die beständige Weiterentwicklung unserer Zerkleinerer auf Basis umfassender Materialtests und vor allem dem Feedback unserer Kundinnen und Kunden. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Zerkleinerer an die Verwertung immer neuer Materialströme anzupassen und so auf Entwicklungen in der Branche bzw. auf dem Markt zu reagieren“, sagt Stefan Scheiflinger-Ehrenwerth, CIO der UNTHA shredding technology GmbH.

Die XR-Klasse – das Original

Die Zerkleinerer der XR-Klasse sind besonders leistungsstarke 1-Wellen-Zerkleinerer, die speziell für die Verwertung herausfordernder Materialien entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch die wirtschaftliche Aufbereitung unterschiedlicher Abfall- und Wertstoffe aus, ebenso durch hohe Durchsatzleistung und Zuverlässigkeit. Die Schredder werden individuell an die Anforderungen der Kund:innen angepasst bzw. entsprechend konfiguriert − je nach Material(-zusammensetzung), Input- und Outputgröße sowie der gewünschten Durchsatzleistung.

„XR-Kundinnen und -Kunden schätzen vor allem die Flexibilität bzw. Anpassbarkeit der Maschine. Sie können ein 1-stufiges Setup erwerben und es bei Bedarf nachträglich adaptieren. So kann ein ursprünglicher Vorzerkleinerer später auch als Mittel- oder Nachzerkleinerer verwendet werden bzw. vice versa. Die Zerkleinerer können außerdem individuell in unterschiedlichste Anlagen integriert werden“, erläutert Stefan Scheiflinger-Ehrenwerth weiter.

Schneidwerke: Je nach Eingangsmaterial und gewünschter Fraktionsgröße können unterschiedliche Schneidwerke in den Zerkleinerer eingesetzt werden. Das RC-Schneidsystem wurde speziell für die Vorzerkleinerung unterschiedlicher Materialströme und für hohe Durchsatzleistungen von bis zu 70 t/h entwickelt. Die einzigartige Zahnform arbeitet reißend und schneidend zugleich und sorgt damit für einen optimalen Materialeinzug und das ganz ohne Nachdrücker. Mit dem C-Schneidsystem werden sehr präzise Schnitte und damit ein besonders homogenes und feines Ausgangsmaterial, auch 1-stufig, erzielt. UNTHAs XC-Schneidsystem wurde für die Granulierung bzw. Nachzerkleinerung vorbehandelter Materialien entwickelt.

Direktantrieb: Der UNTHA Eco Power Drive ist ein verschleißfreier Direktantrieb, der ohne Teile wie Riemen oder Wellenstummel auskommt. Dadurch wird die volle Kraft der Synchronmotoren direkt über Getriebe und Schutzkupplung auf die Zerkleinerungswelle übertragen. Mit 5−35 U/min ist er besonders langsamlaufend, wodurch Staub- und Lärmemissionen ebenso wie Vibrationen sehr niedrig gehalten werden. Der Direktantrieb steht für maximale Effizienz und geringe Instandhaltungskosten. Die lastabhängige Drehzahlregelung sorgt für hohe Durchsatzleistungen und einen optimalen Zerkleinerungsprozess, der an das jeweilige Material angepasst werden kann.

Stationär / mobil-e: Die XR-Klasse gibt es in 2000 mm oder 3000 mm Baugröße und als stationäre oder semi-mobile Variante (mobil-e), also ausgestattet mit einem Raupenfahrwerk. Beide Varianten sind ident in Aufbau und Funktionalität, Kund:innen gehen daher keinen Kompromiss bei der Zerkleinerungsleistung ein.

Lochsiebe / Siebstäbe: Die Zerkleinerer können mit unterschiedlichen Lochsieben oder Siebstäben in diversen Abständen ausgestattet werden. In Zusammenarbeit mit dem Schneidwerk liefern sie Korngrößen von 10−300 mm.

GENIUS: Mit dem digitalen Assistenzsystem GENIUS kann der Betrieb des Zerkleinerers in Echtzeit überwacht und optimiert werden. Über ausgeklügelte Sensortechnik werden Prozessdaten gesammelt und GENIUS errechnet entsprechende Optimierungsvorschläge. Darüber hinaus sorgt Predictive maintenance dafür, dass Service- und Wartungsarbeiten frühzeitig eingeplant werden. Dadurch werden Stillstandzeiten reduziert und Abläufe im Betrieb sichergestellt.

Durch das optimale Zusammenwirken all dieser Merkmale und dank der robusten und wartungsarmen Bauweise der XR-Klasse werden Höchstleistungen erzielt, die diese Zerkleinerer zu einer hervorragenden Investition, mit einem unschlagbaren ROI machen.

Live-Demonstrationen mit der XR-Klasse

Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, den UNTHA XR intensiv im eigenen Betrieb zu testen − mit ihrem Material und unter realen Bedingungen, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird. Während dieses Testbetriebs stehen die Experten von UNTHA unterstützend zur Seite, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die Testbetriebe finden mit semi-mobilen Maschinen statt, da sie schnell und einfach zu den Interessenten gebracht und dort flexibel platziert werden können. Die Technologie im Inneren der Zerkleinerer ist dieselbe, egal ob stationär oder mobil-e. Kund:innen bekommen also immer genau das, was sie auch getestet haben.

Materialien: Industrie- und Gewerbemüll, Altholz und Eisenbahnschwellen, Metall, Pulperzöpfe, Matratzen, Teppiche, Baumischabfälle, Reifen/Gummi u. v. m.

„Wir haben einen mehrwöchigen Testbetrieb mit der UNTHA XR3000RC mobil-e in unserem Betrieb durchgeführt. In dieser Zeit wurden unterschiedliche Materialien, wie Hartkunststoffe, Folien, Sperrmüll und Altholz, zerkleinert. Zum Einsatz kamen auch verschiedene Lochsiebe und Maschineneinstellungen. Der Zerkleinerer selbst und die Betreuung durch UNTHA haben uns absolut überzeugt“, sagt Thomas Schenker, Geschäftsführer der Schenker Industrie- und Städtereinigungs GmbH.

Mehr über UNTHA XR & Live-Demos gibt es unter: UNTHA XR − stationär/mobil-e

Bilder zum Download (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: UNTHA shredding technology GmbH) https://untha.canto.de/s/QRSJE?viewIndex=0

Bild 1: UNTHA XR3000RC mobil-e: grobe Vorzerkleinerung von Gewerbemüll

Bild 2: UNTHA XR3000C stationär in einer Verwertungsanlage für Hausmüll

Bild 3: UNTHA XR3000XC stationär zerkleinert vorbehandelte Materialien

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
The Royal Mint verwandelt mit UNTHA E-Schott zu Gold
17. Februar 2025
E-Schrott in Gold verwandeln mit UNTHA RS30

The Royal Mint sorgt mit seinem richtungsweisenden Konzept dafür, aus Elektroschrott wertvolle Metalle wie Gold zu gewinnen und Ressourcen zu schonen.

Mehr lesen
UNTHA PR Breitsamer Bild 1 Print
16. Januar 2024
RC-Schneidwerk: Vorzerkleinerung unterschiedlicher Materialien

Die Breitsamer Entsorgung & Recycling GmbH nutzt für die Zerkleinerung von unterschiedlichen Materialien wie Altholz, Sperrmüll und Baumischabfällen die UNTHA XR3000 mit dem RC-Schneidsystem.

Mehr lesen
Karl-Karletshofer-Hero
19. September 2024
Metallrecycling: durch Zerkleinerung zurück zum Wertstoff

Die Karl Karletshofer GmbH erweitert ihr Leistungsportfolio mit Hilfe einer UNTHA XR3000C. Zerkleinert werden u. a. Aluminium, Kupfer und Zinkbleche, um sie als sortenreine Metallfraktionen in den Wertstoffkreislauf zurückzubringen.

Mehr lesen
made by pixelart - pixelart.at