Referenzen
The Royal Mint war auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfeld, um den Rückgang der Bargeldnutzung bzw. dem schrumpfenden Bedarf and Münzen entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entwickelte The Royal Mint ein neuwertiges Verfahren, um Edelmetalle aus E-Schrott zurückzugewinnen. Drei UNTHA Zerkleinerer vom Modell RS30 sind Teil dieser Anlage und dienen als Ausgangspunkt des gesamten Verarbeitungsprozesses.


Als offizieller Hersteller des britischen Münzgeldes kann The Royal Mint auf eine über 1.100-jährige Geschichte zurückblicken und ist damit das älteste Unternehmen im Vereinigten Königreich. Im Laufe dieser Geschichte stand das Unternehmen immer für Präzision, technische Exzellenz und ein unerschütterliches Bekenntnis zur Qualität – von der Herstellung des nationalen Münzgeldes und der Gedenkmedaillen bis hin zum Angebot von Anlagemöglichkeiten in Gold und Silber.

Mit dem sinkenden Bedarf an Arbeitskräften für die traditionelle Münzproduktion, erkannte The Royal Mint die Notwendigkeit, seine Geschäftstätigkeit zu diversifizieren. Das Vereinigte Königreich wurde über die Jahre hinweg zum zweitgrößten Produzenten von Elektroschrott pro Kopf. Für The Royal Mint bot sich darin die Gelegenheit, den Export ausrangierter Elektronikgeräte zu reduzieren und den Wert der enthaltenen Edelmetalle im Land zu halten. Dafür wurde ein neues Verfahren entwickelt und eine entsprechende Anlage geplant. Als Ausgangspunkt für die Verwertung wurden passende Zerkleinerer gesucht, die sich vor allem für das Schreddern von Leiterplatten eignen.
ANFORDERUNGEN
Effiziente und präzise Zerkleinerung
Robuste Maschinen für E-Schrott
Nahtlose Integration in Verarbeitungslinie

Die Anlage ist eine Branchenneuheit, die Edelmetalle aus Elektronikgeräten zurückgewinnt. Am Beginn des Prozesses stehen drei Zerkleinerer von UNTHA – Modell RS30. Sie zerkleinern die Leiterplatten in präzise Partikel und stellen sicher, dass Metalle und Nichtmetalle für die weitere Behandlung voneinander getrennt werden können. Das Material durchläuft eine Reihe komplexer Schritte. Basismetalle werden extrahiert und an Raffinerien verkauft, während goldhaltige Fragmente mit einer einzigartigen Chemikalie behandelt werden. In nur wenigen Minuten werden durch die Lösung mehr als 99 % des Goldes selektiv ausgelaugt, das zu Goldnuggets für die Wiederaufbereitung verarbeitet wird. Jährlich werden so über 4.000 Tonnen Leiterplatten verarbeitet und daraus bis zu 450 kg Gold gewonnen.
Unser Installationsteam war eines der ersten vor Ort. Das zeigt, wie wichtig unsere Maschinen bzw. unser Beitrag zu dieser Edelmetall-Rückgewinnungsanlage und zur Unterstützung der Ziele von The Royal Mint war.
Marcus Brew
Geschäftsführer, UNTHA UK