Referenzen
Die Tischlerei Jussel GmbH setzt auf den Holzhacker UNTHA LR630. Er kümmert sich im Alleingang um die Zerkleinerung anfallenden Restholzes außerhalb der Betriebszeiten. Das Hackgut wird anschließend automatisch abgesaugt und mittels Rohrmagneten von Metallteilen gereinigt. Das Ergebnis: reines Hackgut für die Produktion von Holzbriketts.


Die Verbundenheit zum Werkstoff Holz ist in der Familie Jussel tief verwurzelt. Gegründet wurde das Unternehmen 1989 von Ehni Markus Jussel sen. Heute hat die Tischlerei Jussel in Vorarlberg zwölf Mitarbeiter:innen. Diese fertigen in der modernen Tischlerwerkstatt individuelle Möbel, maßgefertigte Küchen, moderne Innentüren, repräsentative Einrichtungen für öffentliche Bauten sowie einzigartige Schmuckstücke.

Die Tischlerei Jussel war auf der Suche nach einem Zerkleinerer, der anfallendes Restholz − Spanplatten, MDF, OSB, Massivholz − und auch Verpackungsmaterial effizient zerkleinert. Der Hacker sollte vor allem außerhalb der Arbeitszeiten in Betrieb sein, daher war es wichtig, dass er unbeaufsichtigt und zuverlässig arbeitet und auch mit Metalleinschlüssel gut zurechtkommt.
ANFORDERUNGEN
Zuverlässige Zerkleinerung
Störstoffunempfindlich
Homogenes Ausgangsmaterial
Metallabscheidung

Die Entscheidung fiel auf den UNTHA LR630: ein 1-Wellen-Zerkleinerer mit einem kraftvollen Horizontalschieber und einer Durchsatzleistung von ca. 2 srm/h. Aufgrund seiner kompakten Bauweise ließ sich der Hacker direkt im Produktionsbereich platzieren, dadurch kann anfallendes Restholz direkt in den Trichter gefüllt werden. Zerkleinert wird außerhalb der Arbeitszeiten des Teams. Darum war es wichtig, dass der LR630 unbeaufsichtigt und zuverlässig arbeitet. Das Schneidwerk ist störstoffresistent und zerkleinert auch Schrauben und Nägel problemlos. Im Hacker befindet sich ein 12-mm-Lochsieb, das für ein Hackgut kleiner 12 mm sorgt. Dieses wird anschließend abgesaugt und ein Rohrmagnet entfernt alle Metallteile. Die reinen Hackschnitzel werden in einer Presse zu Briketts verarbeitet, mit denen das Unternehmen seine Heizanlage betreibt. Der Hacker ist äußerst wartungsarm: 1 mal wöchentlich wird der Rohrmagnet gereinigt, 1 mal jährlich findet eine Grundwartung statt – durchgeführt von Hopfner Maschinen.
Wir haben uns für den LR630 entschieden, weil er all unsere Kriterien erfüllt: er hat den richtigen Durchsatz, einen Schieber und einen Rohrmagneten. Damit passt er perfekt in unseren Arbeitsablauf – wir müssen uns quasi nicht um das Restholz bzw. seine Verarbeitung kümmern.

Lukas Jussel
Geschäftsführer der Tischlerei Jussel
