Referenzen
Alles aus einer Hand – UNTHA liefert Zerkleinerer inkl. Fördertechnik
UNTHA bietet Kund:innen neben seinen bewährten Holz-Zerkleinerern auch umfassende Beratungsleistungen und die Planung von Gesamtanlagen inklusive der entsprechenden Fördertechnik. Komplettlösungen für die effiziente Verwertung von Restholz aus der Produktion werden an die Anforderungen des Betriebes und die Gegebenheiten vor Ort genauestens angepasst. Damit unterstützt das Team von UNTHA bei der Planung, Installation und Inbetriebnahme und betreut Kund:innen auch darüber hinaus mit umfassenden Serviceleistungen.


Die OWI GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Produktionsstandorten in Deutschland und Ungarn. Seit 1927 ist das Unternehmen auf die Herstellung von Formteilen aus Holz und Kunststoff spezialisiert: Sitzschalen, -auflagen, Stadionsitze, Lautsprechergehäuse, Spritzgießteile und technische Formteile.

Das Unternehmen war auf der Suche nach einer Zerkleinerungslösung für besonders große bzw. sperrige Holzabfälle aus der Produktion, darunter Sperrhölzer, MDF, Massivholz und Resthölzer von Ladungsträgern und Paletten. Ziel war es, einen Zerkleinerer zu finden, der auch mit Metalleinschlüssen wie Muffen, Schrauben, Nägeln und Metallplättchen zurechtkommt und den Metallanteil vollautomatisch abscheidet.
ANFORDERUNGEN
Zerkleinerung großer und sperriger Resthölzer mit hohem Metallanteil
Vollautomatische Metallabscheidung ohne manuelle Eingriffe
Höchste Betriebs- und Personensicherheit
Einbindung bauseitiger Zuführ- und Sicherheitstechnik

Der UNTHA LR1400 ist die optimale Zerkleinerungslösung für OWI: dieser leistungsstarke 1-Wellen-Zerkleinerer sorgt für die effiziente Verwertung besonders großer Teile. Das Schneidwerk ist äußerst robust und damit resistent gegen Metalleinschlüsse im Holz – diese werden problemlos mitzerkleinert. Der Hacker steht in einer Grube und wird durch ein Zuführförderband mit erhöhten Sicherheitseinrichtungen beschickt. Resthölzer können aber auch manuell oder mittels Kippboxen direkt in den Trichter aufgegeben werden. Das Hackgut wird über ein ausgeklügeltes Förderschneckensystem dem Trommelmagneten zugeführt, der den Metallanteil vollautomatisch abscheidet. Das gereinigte Hackgut wird per Absauganlage in die Silos befördert, aus denen sich die Heizanlage bedient. Pro Jahr verarbeitet OWI mit dem UNTHA LR1400 ca. 300 Tonnen an Restholz und verwertet das Hackgut in der betriebseigenen Hackgutfeuerung. Damit wird der gesamte Betrieb mit Wärmeenergie versorgt, was bis zu 125.000 Liter Heizöl spart.
Mit dem LR1400 können wir sehr großes, sperriges Restholz mit Metalleinschlüssen problemlos zerkleinern. Das Hackgut verwerten wir in unserer betriebseigenen Heizanlage. Damit sparen wir jährlich 125.000 Liter Heizöl und sind nicht mehr auf externe Entsorger angewiesen, was uns Zeit und Kosten erspart.

Markus König
Produktionsleiter im Holzbereich bei OWI GmbH
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter:
YouTube - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen