de
en
fr
es
pl

Referenzen

Effizientes Upcycling mit UNTHA RS60

LISA TECH a. s. – als Geschäfts- und technisches Büro von ECO-lines technology – wählte gemeinsam mit dem Kunden den 4-Wellen-Zerkleinerer UNTHA RS60 als Ausgangspunkt für eine umfassende Recyclinganlage. Pro Stunde werden bis zu 1,5 Tonnen an Post-Consumer-Abfällen zerkleinert und auf nachfolgende Prozessschritte vorbereitet. Das Ergebnis des gesamten Prozesses sind Interior- und Dämmplatten, die u. a. in der Bauindustrie zum Einsatz kommen.

Kunststoffe
Mehr
Smart-Technik-Hero
Smart-Technik-Auftraggeber-1500x600

Der Kunde
Über den Auftraggeber

LISA TECH a.s. wurde 2021 in der Tschechischen Republik als kaufmännisch-technisches Büro der ECO-lines-Technologie gegründet. Das Unternehmen LISA TECH a.s. ist auf das Upcycling von Post-Consumer-Abfällen wie Kunststoffen und Verbundwerkstoffen spezialisiert. Diese werden unter anderem zur Herstellung von Innen- und Dämmplatten für die Bauindustrie und andere Branchen verwendet. LISA TECH a.s. arbeitet eng mit SMART TECHNIK a.s zusammen (eine Abteilung von LISA TECH a.s.), die die ECO-lines-Technologie für die ökologische Verarbeitung von Siedlungs- und Industrieabfällen entwickelt und produziert.

Smart-Technik-Ausgangssituation-1500x600

Das Problem
Ausgangssituation

Für eine Recyclinganlage, die Kunststoffabfälle und Tetra Packs verwertet, war das Unternehmen auf der Suche nach einem Zerkleinerer, der sich optimal in die Gesamtanlage einbinden ließ. Deren Ziel ist es, Abfälle auf ein homogenes Ausgangsmaterial zu zerkleinern, einzelne Materialströme voneinander zu trennen und diese anschließend zu Platten zu verarbeiten.

ANFORDERUNGEN

  • Durchsatzleistung: 1,5 t/h

  • Effiziente Zerkleinerung

  • Granulatgröße ca. 25 mm

  • Einbindung in Gesamtanlage

Smart-Technik-Lösung-1500x600

Die Lösung
Warum ein UNTHA Schredder?

Die Wahl fiel schließlich auf den 4-Wellen-Zerkleinerer UNTHA RS60. Dieser langsamlaufende Schredder steht am Anfang der Verwertungsanlage und sorgt für eine effiziente Zerkleinerung von bis zu 1,5 Tonnen Material pro Stunde. Entscheidend ist vor allem das Schneidwerk, das individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst wurde. Es sorgt für einen automatischen Materialeinzug und zerkleinert es in Zusammenarbeit mit dem 30 mm Lochsieb auf eine Partikelgröße von ca. 25 mm. Der Zerkleinerer verfügt über ein Siebschnellwechselsystem, das einen raschen Siebtausch ermöglicht, und eine automatische Zentralschmieranlage. Verbaut wurde zudem ein Sondertrichter, über den der Zerkleinerer mittels Zuführförderband beschickt wird. Eine hydraulische Eindrückvorrichtung sorgt bei sperrigem Material für einen optimalen Einzug. Der Schredder wurde auch in die Anlagensteuerung eingebunden: er startet automatisch, wenn das Material eine Lichtschranke passiert und ab einem definierten Füllstand wird das Zuführförderband gestoppt, um eine optimale Zerkleinerung zu gewährleisten.

Um vorsortierte Abfälle wie Kunststoffe und Tetra Packs effizient zu Zerkleinern und für die Weiterverarbeitung in der Anlage vorzubereiten, haben wir uns für den UNTHA RS60 entschieden. Er überzeugte vor allem mit seiner Durchsatzleistung und dem homogenen Ausgangsmaterial und ließ sich optimal in die ECO-Anlage einbinden.

Smart-Technik Martin Klepáč 600x800

Ing. Martin Klepáč

CEO der LISA TECH a.s.

made by pixelart - pixelart.at