de
en
fr
es
pl

Referenzen

ZR2400 & XR2000 − optimaler Materialaufschluss im Recycling

Als Groupe Demain gegründet wurde, betrieb das Unternehmen ein Sortierzentrum für Haushaltsverpackungen. Ein UNTHA RS100 unterstützte damals schon die Verwertung. Das Unternehmen entwickelte sich beständig weiter und investierte zunehmend in Verarbeitungsanlagen und Maschinen für die wirtschaftliche Verwertung unterschiedlicher Abfallströme, darunter vor allem Elektro- und Elektronikschrott. Durch seine Arbeit leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Schonung von Recyclen und trägt dazu bei, Materialien wieder in den Wertstoffkreislauf zurückzubringen.

KunststoffeElektronische Abfälle (WEEE)
Mehr
Groupe-Demain-Hero
Groupe-Demain-Auftraggeber-1500x600

Der Kunde
Über den Auftraggeber

Group Demain mit Sitz in Frankreich wurde 1993 gegründet und vereint als Integrations- und gleichzeitig auch als Recyclingunternehmen soziale Bemühungen mit dem Bestreben, Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft durch Recycling voranzutreiben. Das Unternehmen beschäftigt ca. 220 Mitarbeiter:innen und verwertet pro Jahr über 22.000 Tonnen an Hartkunststoffen, Elektro- und Elektronikschrott.

Groupe-Demain-Ausgangssituation-1500x600

Das Problem
Ausgangssituation

Seit 2011 war ein RS100 bei Group Demain im Einsatz, um Elektro- und Elektronikschrott zu zerkleinern und für nachfolgende Aufbereitungsschritte aufzubereiten. Als das Unternehmen sich dafür entschied, seine Kapazitäten zu erweitern und in zwei neu Anlagen zu investieren war UNTHA wieder die erste Wahl. Zerkleinert werden sollten neben kleinen Elektrogeräten auch große Haushaltsgeräte sowie Hartkunststoffe.

ANFORDERUNGEN

  • Hohe Durchsatzleistung

  • Zerkleinerung unterschiedlicher Materialien

  • Beschickung mittels Radlader und Zuführförderband

Groupe-Demain-Lösung-1500x600

Die Lösung
Warum ein UNTHA Schredder?

Für seine beiden Verarbeitungslinien entschied sich das Unternehmen für die UNTHA Zerkleinerer ZR2400H und XR2000C. Mit dem ZR werden u. a. Staubsauger, Fitnessgeräte, Waschmaschinen und Gartengeräte verarbeitet. Das H-Schneidsystem sorgt für eine effiziente Vorzerkleinerung des Materials auf eine Korngröße von unter 300 mm. Pro Stunde schafft der Schredder bis zu 10 Tonnen. Für die Zerkleinerung Hartkunststoffen kommt bei Group Demain ein XR2000C zum Einsatz. Er wird abwechselnd mit zwei unterschiedlichen Lochsieben betrieben (40 oder 90 mm Durchmesser), um verschiedene Materialien aufzubereiten. Je nach Material und eingesetztem Lochsieb werden mit dem XR 3−14 t/h zerkleinert. Das C-Schneidsystem ist mit zwei Messerreihen ausgestattet und wurde zusätzlich aufgeschweißt, um Verschleiß vorzubeugen. Beide Zerkleinerer stehen als Vorzerkleinerer jeweils am Beginn der Verarbeitungslinien. Sie sorgen für einen optimalen Materialaufschluss, der nachfolgende Sortier- und Weiterverarbeitungsprozesse ermöglicht.

Wir arbeiten bereits seit 2011 mit einem UNTHA Zerkleinerer. Unser erster Zerkleinerer war ein RS100. Um unsere Kapazitäten zu erweitern und mehr unterschiedliche Materialien zu verwerten, haben wir uns nun für einen ZR2400H und einen XR2000C entschieden. Sie dienen als Ausgangspunkt unserer Verarbeitungslinien und leisten großartige Arbeit.

Emmanuel Troubat

Betriebsleiter bei Groupe Demain

Gemeinsam finden wir den passenden Zerkleinerer für Sie und Ihren Betrieb
0%
Was soll zerkleinert werden?
Wie können wir Sie erreichen?
Wie lautet Ihre Adresse?
made by pixelart - pixelart.at