de
en
fr
es
pl

Biogas ist Zukunft

UNTHA Deutschland auf der BIOGAS Convention 2025

Von 9. bis 11. Dezember 2025 findet die BIOGAS Convention in Nürnberg statt. Als Fachmesse, Tagung, Ausstellerforum, Mitgliederversammlung und Gremientreffen des Fachverband Biogas führt diese Messe Fachleute aus der Praxis, Unternehmen, Wissenschaft, Behörden und Politik zusammen. Die BIOGAS Convention lädt zum intensiven Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen sowie die Zukunft der Biogasbranche ein. Auch in diesem Jahr vertreten ist das Team von UNTHA Deutschland, um über die innovativen 4-Wellen-Zerkleinerer des Unternehmens zu informieren, die sich hervorragend für die Verwertung von organischen und biologischen Abfällen eignen.

PR-UNTHA-DE-Hehrlein-Nowak-Hero

Die Verwertung von biologischen bzw. organischen Abfällen, die in Haushalten und Gärten, in Landwirtschafts-, Gewerbe- oder Industriebetrieben anfallen, birgt großes Potenzial für die Produktion nachhaltiger Energie – etwa durch Vergärung zu Biogas oder durch die thermische Verwertung zu Biostorm und Biowärme. Allein in Deutschland fallen jährlich ca. 15 Millionen Tonnen Grünschnitt, Biomüll, Lebensmittel- und Schlachtabfälle an. UNTHAS Zerkleinerungstechnologie trägt dazu bei, diese sinnvoll zu verwerten und damit einen wertvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten.

4-Wellen-Zerkleinerer – RS30/40 und RS50/60/100/150

Bei der BIOGAS Convention fokussiert sich das Team von UNTHA Deutschland auf die RS-Modellreihe. Das Einsatzgebiet dieser 4-Wellen-Zerkleinerer reicht von Grünabfällen über Speisereste und abgelaufener Ware samt Verpackung bis hin zu Schlachtabfällen. Dank dem langsamlaufenden Antrieb sind diese Zerkleinerer besonders effizient im Betrieb und unempfindlich gegenüber Störstoffen. Das Schneidwerk – auch als „Rotorschere“ bekannt – arbeitet nach dem schneidenden Prinzip und sorgt damit für einen genauen Schnitt. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Form der Schneidscheiben das Material wie von selbst eingezogen wird. Je nach Anforderung an das Ausgangsmaterial wird das Schneidwerk individuell zusammengestellt und sorgt für ein homogenes Ausgangsmaterial, das effizient weiterverarbeitet werden kann. Durch die optimale Zerkleinerung können unterschiedliche Materialströme gut voneinander getrennt werden. So kann beispielsweise Verpackungsmaterial schnell und einfach aussortiert und einem anderen Verwertungsziel zugeführt werden, wie das biologische Material.

„Das Besondere an unseren Zerkleinerern ist, dass die Rotorschere so gut wie alles schneidet und äußerst resistent gegenüber Störstoffen ist. Dadurch eignen sich diese Zerkleinerer für eine Vielzahl an Materialien, wie eben Grünschnitt und Lebensmittelabfälle – verpackt oder unverpackt. Das Ergebnis ist immer ein homogenes Ausgangsmaterial, das anschließend zu Biogas oder Kompost verarbeitet werden kann“, erläutert Michael Nowak, Vertriebsmitarbeiter UNTHA Deutschland GmbH.

Ein weiterer Vorteil dieser Zerkleinerer ist, dass sie als effiziente Stand-alone-Lösung genutzt oder in umfassende Komplettanlagen integriert werden können. Die Leistungen von UNTHA beinhalten daher auch die Planung und Konstruktion von Systemlösungen: Zerkleinerer und entsprechende Förder- sowie Sortiertechnik werden perfekt aufeinander abgestimmt und als schlüsselfertige Gesamtanlage geliefert und installiert.

UNTHAs Zerkleinerer unterstützen Unternehmen in unzähligen Bereichen dabei ihre Prozesse noch effizienter zu gestalten und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Durch die Aufbereitung von Abfällen werden CO2-Emissionen reduziert und Ressourcen geschont.

  • Datum: 9.–11. Dezember 2025

  • Messegelände Nürnberg | Deutschland

  • Halle: 9 | Stand: A 18

Bilder zum Download (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: UNTHA shredding technology GmbH) https://untha.canto.de/b/LUHC2

Bild 1: v. l. Daniel Hehrlein und Michael Nowak – Vertriebsmitarbeiter bei UNTHA Deutschland − erwarten Besucher:innen auf der BIOGAS Convention 2025

made by pixelart - pixelart.at