de

47 Jahre Berufsleben im selben Unternehmen

Von der Lehre bis zur Pension bei UNTHA

Bei der UNTHA shredding technology GmbH mit Sitz in Kuchl stehen die Menschen stets im Fokus. Damit sind nicht nur Kund:innen weltweit gemeint, sondern auch die eigenen Mitarbeiter:innen vor Ort. Eine besondere Auszeichnung für UNTHA als Arbeitgeber ist es, dass viele der Teammitglieder sehr lange im Unternehmen bleiben. Wie der Kuchler Rupert Schnöll, der sein gesamtes Berufsleben bei UNTHA gearbeitet hat – von der Lehre bis zur Pension.

Mehr
PR-Pensionierung-Rupert-Schnoell

1978 begann Rupert Schnöll bei UNTHA eine Lehre als Maschinenschlosser. Sein Lehrherr war Anton Unterwurzacher, der Unternehmensgründer und Erfinder der 4-Wellen-Zerkleinerer. Zu dieser Zeit bestand das Team nur aus fünf Personen und jeder musste überall mitanpacken: in der Produktion und Montage der Zerkleinerer, bei Installationen bei Kund:innen sowie im After-Sales-Service. In seiner Zeit bei UNTHA war Rupert Schnöll mit diversen Aufgaben betraut und durchlief unterschiedliche Arbeitsbereiche. Einige Jahre lang übernahm er die Leitung des Services und wechselte dann in den Technischen Kundensupport.

In seiner beruflichen Laufbahn erlebte Rupert die Entwicklung aller UNTHA Zerkleinerer hautnah mit. Durch den intensiven Austausch mit Kund:innen und der Arbeit direkt mit den Maschinen konnte er umfassendes Wissen über die UNTHA Zerkleinerer und ihre Einzelteile sammeln. Mit diesem Know-how, großer Motivation und auch Hartnäckigkeit trug er maßgeblich zur Weiter- und Neuentwicklung der Zerkleinerer bei: „Anhand der Erfahrungen unserer Kundinnen und Kunden lernt man jeden Tag sehr viel über unsere Maschinen – wie sie sich im Alltag verhalten, wo es eventuell Probleme gibt und auch, wie wir diese beheben können. Daraus kann man viel für die Weiterentwicklung unserer Technologie ableiten“, erläutert Rupert Schnöll.

Rupert Schnölls Fazit über seine berufliche Laufbahn: „Die Zeit bei UNTHA ist wie im Flug vergangen. Es hat sich so viel verändert – die Firma ist unglaublich gewachsen, wir haben diverse neue Produkte entwickelt und auch die Kundinnen und Kunden sind immer internationaler geworden. Es war oft herausfordernd, aber auch sehr spannend. Ich bin froh über diese Zeit.“

Seine Pension möchte Rupert vor allem in der Natur, mit Familie und Freunden verbringen: Als begeisterter Mountainbiker, Bergsteiger und Skitourengeher hat er noch einige sportliche Ziele vor sich. Außerdem möchte er viel reisen und auch seiner Tätigkeit als Wegbetreuer beim Tourismusverband Kuchl und beim Alpenverein noch mehr Zeit widmen.

Starkes Team

UNTHA ist als Arbeitgeber in der Region in und um Kuchl sehr bekannt. Weltweit hat das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter:innen. Und jedes Jahr feiern viele Teammitglieder große Jubiläen, mit zehn, 20, 30 oder 40 Jahren Firmenzugehörigkeit. „Langjährige Mitarbeiter wie Rupert Schnöll sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Er war ganze 47 Jahre Teil unseres Teams, hat sich in dieser Zeit umfassendes Wissen über unsere Zerkleinerer angeeignet und damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von UNTHA und unseren Maschinen geleistet. Das ganze Team hat von der Zusammenarbeit mit ihm profitiert. Wir sind ihm sehr dankbar für die gemeinsame Zeit und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft“, sagt Alois Kitzberger, CEO von UNTHA.

Bilder zum Download (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Bildnachweis: UNTHA shredding technology GmbH) https://untha.canto.de/b/KS6RF

Bild 1: (v. l.) Alois Kitzberger, CEO, Rupert Schnöll und Anton Unterwurzacher, Gründer der UNTHA shredding technology GmbH vor dem UNTHA Service Competence Center

Bild 2: Team-Foto aus der Anfangszeit von Rupert Schnöll bei UNTHA. (v. r., stehend) Anton Unterwurzacher und Rupert Schnöll (hockend)

Bild 3 + 4: Fotos aus den ersten Jahren von UNTHA: das 1. Firmengebäude in Kellau

made by pixelart - pixelart.at